Der Prozess der Ebenen des Geistes
– Dein Werkzeug zum Frieden

Klicke auf den untenstehenden Link, um den Prozess der Ebenen des Geistes für dich selbst zu erfahren. Dort kannst du auch dein kostenloses Arbeitsblatt für das Werkzeug zum Frieden (Prozess der Ebenen des Geistes) und das Diagramm herunterladen und eine ausführliche Anleitung zu Davids 5-stufigem Heilungsprozess der Ebenen des Geistes lesen.

Ebenen des Geistes nach David Hoffmeister

Der Geist in Frieden ist geheilt

Du bist als reine göttliche Liebe von Gott geschaffen worden. Dann hattest du diesen verrückten Gedanken: „Könnte es mehr als alles geben?“

Wenn das Gebet oder das Verlangen gespalten wird, geht die Reinheit verloren. Von diesem Gebet aus breitet sich der ganze Rest aus. Der Glaube wird zum Ego, der Gedanke wird zum Angriff, das Gefühl wird zur Angst und die Wahrnehmung wird zum gesamten Kosmos. All das entspringt dem Wunsch nach mehr als allem.

Wenn du im Traum schläfst, glaubst du an die Besonderheiten, die du wahrnimmst. Du reagierst auf das was dir widerfährt auf der Grundlage der Gefühle, die du empfindest. Du glaubst, dass die Ursache deiner Gefühle auf der Ebene der Wahrnehmung liegt. Hier muss also die Reise zurück beginnen. Du musst verstehen, was sich unter der Ebene der Wahrnehmung befindet. Es gibt Ebenen oder Schichten im Geist, die bestimmen was du im täglichen Leben erfährst. Die Ebenen stammen aus Glaubenssätzen, die im Laufe der Zeit im Verstand konditioniert und verstärkt worden sind. Alle “Probleme an der Oberfläche”, die Probleme der Form sind, wurden gemacht, um den Geist davon abzulenken auf die Überzeugungen im Inneren zu schauen. Sie zeigen auch wie wir zu dem kommen was wir wahrnehmen und was sich hinter unseren Erfahrungen im täglichen Leben verbirgt.

Das Ego will nicht, dass du das jemals begreifst.

Das Ego möchte dich glauben machen, dass die Ursache auf der Ebene der Wahrnehmung liegt. Das Ego möchte, dass du denkst, dass die Vergangenheit die Zukunft verursacht. In Wahrheit liegt die Ursache in der Mitte und die Wirkung im Außen. Dein Wunsch bestimmt deinen Glauben. Und dein Glaube kontrolliert deine Gedanken. Deine Gedanken kontrollieren deine Gefühle und deine Gefühle kontrollieren deine Wahrnehmungen.

Die Kraft zur Veränderung liegt in der Mitte. Das Gebet oder der Wunsch deines Herzens wird immer erhört.

Du hast nur ein Problem und das ist, dass du glaubst du könntest von Gott getrennt sein. Alle anderen Probleme rühren von diesem einen Glauben her und sind nur Ablenkungen, die dich davon abhalten sollen, dich mit dem ursprünglichen Problem zu befassen. Denn wenn du dir das ursprüngliche Problem ansiehst, wird dir die Vernunft sagen, dass es unmöglich ist, von Gott getrennt zu sein.

Stelle dir den Geist wie konzentrische Kreise vor, mit dem Wunsch in der Mitte. Der nächste Ring ist der Glaube, gefolgt von den Gedanken, gefolgt von den Gefühlen, gefolgt von der Wahrnehmung. Die inneren Bereiche bestimmen die äußeren. Du nutzt deinen Wunsch (Zentrum) aufzuwachen als Anreiz, alles zu hinterfragen was du glaubst. Wenn der falsche Glaube aufgelöst wird, werden auch die aus dem Ego kommenden Gedanken losgelassen. Das wiederum setzt ängstliche Gefühle und Wahrnehmungen frei. Das ist der Grund, warum Ein Kurs In Wundern so häufig über die „kleine Bereitwilligkeit“ spricht. Es ist dieser Funke des Wunsches zu erwachen – verbunden mit dem Heiligen Geist – der die Aufhebung des Egos in Gang setzt.

Der Heilige Geist ist das „Wie“, und Wunder oder Veränderungen in der Wahrnehmung sind die Mittel. Ursache und Wirkung werden wieder umgekehrt und das bedeutet, dass du dir bewusst wirst, dass der Geist ursächlich ist. Übergebe diese Gedanken dem Heiligen Geist und er wird dir zeigen, dass die Gedanken keine wirklichen Auswirkungen hatten. Schuldgefühle sind feste Überzeugungen, die nicht in Frage gestellt wurden und immer noch als wahr angenommen werden. Die Grundlage dieser Überzeugungen ist der Glaube, dass die Zeit linear und nicht simultan ist.

Wenn die Last der Schuld losgelassen wird, kehrt Frieden ins Gewahrsein zurück.

Steinmandl

Pin It on Pinterest

Share This